5. Dezember 2017
Ein Festmahl „alla turca“ bei Osmans Töchtern in Berlin
Ein 6-seitiges Portrait über Osmans Töchter im aktuellen Kochmagazin „Lafer“:
„Ein grauer Herbstnachmittag im Prenzlauer Berg in Berlin. Beste Gelegenheit für einen Besuch in einem ungewöhnlichen Restaurant, das heute schon zu den Klassikern dieses trendigen Kiez gehört. Osmans Töchter sind die Inhaberinnen Arzu Bulut und Lale Yanik. Mit ihnen unterhalten wir uns über festliche türkische Küche – mit allem, was dazu gehört….“
3. Dezember 2017
„Osmans Töchter“ in der Küche
Die türkischstämmigen Berlinerinnen Arzu Bulut und Lale Yanik haben der Heimat ihrer Vorfahren ein Denkmal gesetzt und verwöhnen ihre Gäste in Berlin-Prenzlauer Berg mit Izmir Köftesi, orientalischen Frikadellen.
„Osman’s Daughters“ in the kitchen
Berliners Arzu Bulut and Lale Yanik pay tribute to their Turkish heritage at their restaurant, Osmans Töchter – or „Osman’s Daughters.“ They serve traditional dishes such as Izmir Köftesi, or Turkish meatballs.
22. Oktober 2017
Her name is Fatma. She works in silence. Her flush, cherubic face stoic as she concentrates on slicing a thick slab of dough that she’ll roll into spheres before gently dabbing with yogurt and baking.
„It’s made with love“, she says laughing when asked about her secret to achieving the spongy, fluffy texture.
20. September 2017
Das Buch „Gastro.Startup.Berlin“ von Frédéric Schuhmacher stellt Gastronomen und Gründer aus Berlin vor.
„Lale Yanik und Arzu Bulut sind ‚Osmans Töchter‘. Mit Klischees über türkische Küche räumen die beiden Gründerinnen in Prenzlauer Berg gründlich auf….Alleine Ihre Biografien würden ein halbes Buch füllen“.
16. Juli 2017
Die türkische Gastronomie in Berlin ist konservativ. Nach Lokalen mit modernen Ansätzen muss man lange suchen. Fündig wird man ausgerechnet im Hipsterviertel – in Prenzlauer Berg. Dort kochen Osmans Töchter – zeitgemäß, frisch und manchmal fast schon aufregend.
2. Juni 2017
50 Restaurants, 50 Rezepte, 50 Nationen.
Eine kulinarische Weltreise durch Berlin, die auch zu Osmans Töchtern führte.
Zu dem Kochbuch „50 Küchen, eine Heimat“ startet ab dem 9 Juni auf euromaxx – Deutsche Welle die gleichnamige Serie. In einer Folge werden auch Osmans Töchter vorgestellt.
Einen Vorgeschmack und unser Rezept gibt es hier schon mal über den Link
17. Februar 2017
Schneller, charmanter Service, tolles Ambiente und erstklassiges Essen aus der türkischen Küche. Ein rundum perfekter Abend bei „Osmans Töchtern“.
20. Dezember 2016
Das Manager-Magazin empfiehlt uns als eine von den besten 20 Länderküchen in Deutschland:
Scusate, liebe Italiener: Diese 20 Restaurants machen euch Konkurrenz! Die ersten Adressen für südliche Aromen und orientalische Gewürze — spanische Tapas, türkische Haute Cuisine, moderne griechische Gerichte oder syrische Meze.
27. Oktober 2016
Das Lifestyle und Guide Buch Cee Cee Berlin N°2 enthält 200 Tipps für die schönen Seiten Berlins – mit dem Besten aus den Jahren 2014—2016 sowie exclusiven Neuentdeckungen. Gleich zu Beginn werden Osmans Töchter mit dem Titel „Königinnen am Kochtopf“ vorgestellt.
21. Oktober 2016
In der Berliner Zeitung ist auch Osmans Töchter unter den Besten in Prenzlauer Berg:
Dass türkische Küche mehr zu bieten hat als Kebab, kommt in Berlin langsam an. Moderne türkische Küche in Perfektion bietet das sehr stilvoll eingerichtete Lokal Osmans Töchter in der Pappelallee. Perfekt für ein romantisches erstes Date oder einen Abend mit den Eltern. Besonders empfehlenswert sind das Lamm, die Manti (mit Fleisch gefüllte Miniravioli) und die gefüllten Auberginenrollen. Und auch den gemischten Mezeschälchen kann man nur schwer widerstehen.
12. August 2016
Im Magazin „Der Feinschmecker“ wurden wir mit 19 weiteren Restaurants zu „Deutschlands beste Länderküchen“ gekürt:
Osmans Töchter — Authentisch Türkisch
Bunte Küchenstühle, Holztische und Häkelkissen sind ein nostalgischer Kontrast zum Industriedesign von Wänden und Decke des Lokals in Prenzlauer Berg. Moderne Istanbuler Küche: frische Suppe von Wassermelone und roter Paprika mit Schafskäse und Granatapfel oder saftiger Oktopus mit Chili, Knoblauch und Petersilie in der Tonschale. Gute Meze, türkische Weine, hausgemachte Limonaden.